Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies und ähnliche Technologien sind, wie wir und andere Dienstanbieter sie auf dieser Website verwenden, welche Informationen sie sammeln, wie lange und zu welchen Zwecken wir sie nutzen.
Inhaltsverzeichnis
- Website-Betreiber
- Ergänzung zur Datenschutzerklärung
- Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
- Was ist die Rechtsgrundlage für das Setzen/Auslesen von Cookies?
- Welche Rechte haben Besucher?
- Wie kann ich Cookies in meinem Browser verwalten?
- Welche Arten von Cookies gibt es?
- Wer kann Cookies auf dieser Website setzen?
- Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Website-Betreiber
Anbieter: My WordPress, Deutschland
E-Mail: sheyda.hajiesmaeili@yahoo.com
Ergänzung zur Datenschutzerklärung
Diese Cookie-Richtlinie ergänzt die Datenschutzerklärung dieser Website. Sie spezifiziert, wie Cookies verwendet werden und welche Daten gesammelt werden, während die Datenschutzerklärung einen umfassenderen Überblick über die Datenverarbeitung auf und außerhalb dieser Website bietet.
Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies sind kleine Informationsstücke, ähnlich Textdateien, die auf dem Gerät gespeichert und gelesen werden. Sie dienen verschiedenen Zwecken, einschließlich der Aufrechterhaltung grundlegender Funktionen, Sicherheit, Datenschutz, optionalen Features, statistischer Datenerfassung und Marketing.
Technisch können Daten mit verschiedenen Technologien gespeichert werden, einschließlich HTTP-Cookies, Local Storage, Session Storage oder IndexedDB. Alle diese Technologien werden in dieser Richtlinie als „Cookies“ bezeichnet.
Was ist die Rechtsgrundlage für das Setzen/Auslesen von Cookies?
In der EU und dem EWR (einschließlich Deutschland gemäß §25 TTDSG) ist das Setzen und Auslesen von Cookies nur erlaubt, wenn der Nutzer eine informierte Einwilligung gegeben hat. Essenzielle Cookies dürfen ohne Einwilligung verwendet werden.
In der Schweiz dürfen Cookies gesetzt werden, wenn der Nutzer die Möglichkeit zum Widerspruch hat, außer wenn eine Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist.
Welche Rechte haben Besucher?
- Einwilligungshistorie einsehen
- Datenschutzeinstellungen ändern
- Einwilligung widerrufen
- Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen einlegen
Wie kann ich Cookies in meinem Browser verwalten?
Um Cookies zu entfernen, löschen Sie die Browserdaten. Um Cookies für bestimmte Seiten zu steuern, passen Sie die Datenschutz- und Cookie-Einstellungen Ihres Browsers an. Das Blockieren von Cookies kann die Funktionalität beeinträchtigen.
Mehr Infos: devowl.io/en/rcb/cookie-handling/
Welche Arten von Cookies gibt es?
- Essentiell: Notwendig für Funktionalität und Sicherheit.
- Funktional: Speichern von Einstellungen wie Sprache und Darstellung.
- Statistik: Sammlung von Daten zur Verbesserung der Leistung.
- Marketing: Verfolgung des Nutzerverhaltens für Werbezwecke.
Wer kann Cookies auf dieser Website setzen?
Sowohl der Website-Betreiber als auch Drittanbieter können Cookies setzen. Erstanbieter-Cookies stammen von dieser Website, während Drittanbieter-Cookies über verschiedene Domains hinweg verfolgen können.
Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Typ | Name | Domain | Dienst | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Essentiell | wfwaf-authcookie-* | adonis-digitalmarketing.com | Wordfence | 12 Monate | Auth-Token zur Nutzererkennung und Firewall-Optimierung |
Essentiell | real_cookie_banner* | adonis-digitalmarketing.com | Real Cookie Banner | 365 Tage | Einwilligungskennungen, Einstellungen und Versionierungen |
Letzte Aktualisierung: